Blog
Chemnitz2025

Kulturhauptstadt 2025 wird man nur gemeinsam

CWE übernimmt Kommunikation in die Stadt und Legacy-Entwicklung

Ferenc Csák: „Kulturhauptstadt wird man nur gemeinsam. Alle Akteurinnen und Akteure sind eingeladen, ein Teil davon zu sein."

CWE stärkt mit konkreten Angeboten die Kommunikation in der Stadt und unterstützt den notwendigen Aufbau von Kapazitäten um die Legacy der Kulturhauptstadt zu entwickeln.

Für Unternehmen übernimmt die CWE zukünftig die Aufgaben des 2019 gegründeten Vereins „KLUB 2025 e.V.“ und führt dessen Ansatz „Wirtschaft braucht Kultur. Kultur braucht Wirtschaft.“ fort.

In enger Abstimmung mit der Kulturhauptstadt GmbH und dem Beauftragten für Kulturhauptstadt der Stadt Chemnitz geht die CWE gemeinsam mit Akteur*innen nächste Schritte um Bürger*innen, Vereine und Unternehmen aktiv in die Vorbereitungen auf 2025 einzubeziehen. Während in der Kulturhauptstadt GmbH die Entwicklung des Programms und die Umsetzung der Open Calls im Vordergrund der Arbeit 2023 stehen, stärkt die CWE mit konkreten Angeboten die Kommunikation in der Stadt und unterstützt den notwendigen Aufbau von Kapazitäten um die Legacy der Kulturhauptstadt zu entwickeln.

 

Ferenc Csák als Beauftragter für Kulturhauptstadt der Stadt Chemnitz und Leiter des Koordinierungsstabs betont an dieser Stelle: „Kulturhauptstadt wird man nur gemeinsam. Alle Akteurinnen und Akteure sind eingeladen, ein Teil davon zu sein. Die Aufgabe der Stadt ist es, dies zu ermöglichen.“ Bürger*innen, Vereine und Unternehmen in den Kulturhauptstadt-Prozess einzubeziehen, ist der CWE bereits im Bewerbungsprozess um den Titel erfolgreich gelungen. Daran knüpft die Gesellschaft nun wieder an. „Wir wollen wie bereits 2020 mit den Menschen ins Gespräch kommen und planen hierfür PicNics in Wohngebieten, Garagenstammtische oder auch Gemeinschaftsgrill-Abende in Kleingartenanlagen“, so Sören Uhle, Geschäftsführer der CWE. Bei diesen Anlässen können die Chemnitz*innen einen Überblick über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für das Kulturhauptstadtjahr 2025 gewinnen. Sie sind eingeladen, sich aktiv einzubringen, mit Akteur*innen des Programms in Verbindung zu treten und Fan der Kulturhauptstadt zu werden. Vereine sind aufgerufen, sich bei diesen Bürger*innen-Formaten zu engagieren und sie mit Kunst, Kultur, Sport und Jugendprogrammen zu bereichern. Beispielhaft gehen hier die Akteur*innen des „European Peace Ride“ voran und bieten mit dem Zwift-Peace Ride ein Format an, bei dem Bürger*innen ein Zeichen für den Frieden setzen können.

 

Für Unternehmen übernimmt die CWE zukünftig die Aufgaben des 2019 für die finanzielle und kommunikative Unterstützung der Kulturhauptstadt-Bewerbung gegründeten Vereins „KLUB 2025 e.V.“ und führt dessen Ansatz „Wirtschaft braucht Kultur. Kultur braucht Wirtschaft.“ fort. Damit wird das Wirken gegenüber Unternehmen, die sich für die Kulturhauptstadt engagieren wollen, weiter professionalisiert. Der eingetragene Verein befindet sich nun in Liquidation. Als Liquidatoren wurden Gunnar Bertram (Vorstandsvorsitzender Volksbank Chemnitz e.G., Gründungsmitglied) und Sören Uhle (CWE, Gründungsmitglied) bestimmt. Dies wurde am 31.01.2023 in der Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Die sieben Gründungsmitglieder agieren auch zukünftig gemeinsam als Umsetzungspartner, verbunden durch einen Letter of Intent.

 

Als übergreifendes Angebot bildet die KOSMOS Konferenz in diesem Jahr eine Plattform für Bürger*innen, Vereine und Unternehmen. Zielstellung ist es, ein stabiles KOSMOS Festival zu etablieren, das auch nach dem Kulturhauptstadt-Jahr erfolgreich wirken kann. Dafür braucht es einen Prozess, in dem Strukturen auf- und ausgebaut werden, die Finanzierung für die Folgejahre gesichert wird und der KOSMOS europäische Relevanz erhält. Mit der KOSMOS Konferenz wird der Fokus in diesem Jahr auf den Capacity-Building-Prozess sowie auf die Entwicklung der Zukunftsthemen gesetzt. Alle sind eingeladen, am 09. Juni 2023 in die Chemnitzer Innenstadt zu kommen.

Für die Kulturhauptstadt GmbH gibt es 2023 verschiedene Meilensteine. Einer der größten ist, zu vermitteln, dass das Projekt Kulturhauptstadt ein gemeinsames ist: von der Stadt, den städtischen Institutionen, beteiligten Akteur*innen, den Chemnitzerinnen und Chemnitzern. Ganz konkret geht es in diesem Jahr u.a. in die Ausführungsplanungen zur Errichtung des Kunst- und Skulpturen-Parcours „Purple Path“ in den 38 Kommunen der Kulturregion.

 

Am 27. Februar 2023 beginnen die ersten von insgesamt sechs Ausschreibungen in diesem Jahr für verschiedene kulturelle Beteiligungsprogramme (Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie) für „Recherche- und Vernetzungsarbeit für Kulturakteur*innen“, „zivilgesellschaftliche Projekte“, „Projekte deutsch-tschechischer-polnischer Zusammenarbeit“, „Projekte für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen“ sowie „Urbaner Populärkultur“. 2023 können sich Interessierte außerdem auf die 12. und 13. Runde der „Mikroprojekte“ bewerben.

 

Mit den nächsten Pflanzungen von Apfelbäumen für das Projekt „We Parapom!“ in Gablenz und im Yorkgebiet am 25. März sowie vom 31. Marz bis zum 2. April beginnt ein Programm für Baum-Patenschaften und Bürger*innen-Beteiligung an diesem Projekt. Außerdem gibt es in diesem Zusammenhang verschiedene künstlerische Aktionen in Gablenz und im Yorkgebiet.

 

Ab Mitte des Jahres wird das „Freiwilligenprogramm“ vorgestellt, in dem sich Helfer*innen aktiv in ganz unterschiedlichen Bereichen einbringen können. Auch ein Beteiligungsprogramm für Unternehmen und Akteur*innen, die die Kulturhauptstadt unterstützen wollen – aber nicht selbst Kulturakteur*innen sind – wird in 2023 starten. Außerdem wird im Jahresverlauf fachlich-individuell mit den Bidbook-Projektpartner*innen geprüft, ob und wie die im Bewerbungsbuch beschriebenen Ideen für 2025 realisiert werden können.

 

„Die geplanten Aktivitäten machen deutlich: Kulturhauptstadt ist kein Event, sondern ein Prozess. Er „investiert“ in die Umsetzung der Kulturstrategie der Stadt Chemnitz „Kultur Raum Geben 2030“. Jetzt, zwei Jahre vor dem Kulturhauptstadtjahr, werden die Weichen gestellt. Wenn es gelingt, diesen Prozess gemeinsam zu koordinieren und voranzutreiben, wird das Projekt Kulturhauptstadt zu einem nachhaltigen Erfolg für eine ganze Kulturregion. Die Hauptaufgabe als Kulturhauptstadt GmbH ist es, ein künstlerisch-kulturelles Programm anzulegen und dieses für den Start 2025 vorzubereiten.“, so Stefan Schmidtke.

 

Am Dienstag, den 28. Februar 2023 lädt die Kulturhauptstadt GmbH von 17 bis 19 Uhr zum ersten öffentlichen Info-Café in ihre Büroräume in der Hartmannstraße 5 ein. Diese Veranstaltung soll ab sofort regelmäßig alle sechs bis acht Wochen stattfinden, um mit den Chemnitzer*innen ins Gespräch zu kommen und über die Aktivitäten der Kulturhauptstadt GmbH und anderer beteiligter Akteur*innen zu informieren.