![]() |
erneute Buchungsbestätigung und Login für den Reservierungsbereich ›
Wir sind Potenzialfinder, Fachkräfteveredler, Ressourcenkenner, Produktivitätssteigerer, Innovationsverstärker
Wir sind die BildungsWerkstatt für kleine und mittelständige Unternehmen in Industrie, Handwerk und Dienstleistung. Gemeinsam mit über 300 Verbundpartnern setzen wir modulare Erstausbildung in 35 Ausbildungsberufen um. Vom Finden der Interessenten bis zum erfolgreichen Abschluss versorgen wir jährlich über 1.000 Azubis mit bestem Know-How für ihren zukünftigen Beruf. Firmenschulungen sowie Fort- und Weiterbildungen gehören ebenfalls zu unserem Portfolio.
Wir engagieren uns in regionalen, nationalen und internationalen Netzwerken für die berufliche Bildung in Sachsen. Dabei realisieren wir flexible und individuelle Bildungsangebote zur Entwicklung von Fachkräften sowie eine breite und nachhaltige Berufsorientierung an Oberschulen und Gymnasien.
Wir bringen Licht ins Dunkel! Infoabend rund um die Ausbildung bei
der bildungszentrum energie GmbH (bze). Die bze ist eine der größten
Ausbildungsverbünde in den neuen Bundesländern. Von A wie
Ansprechpartner bis Z wie Zeugnisübergabe: In der Berufsausbildung
erhalten Sie bei bze Zusatzqualifikationen, die Sie auf dem Weg zum
Ausbildungsabschluss unterstützen. Sie werden über die gesamte
Ausbildungszeit von den Ausbildern bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss
begleitet. Fragen? Dann besuchen Sie uns zur Spätschicht.
Die Büroland GmbH ist ein etabliertes Handels- und Dienstleistungsunternehmen, welches sich mit der Gestaltung und Umsetzung moderner Arbeitswelten beschäftigt. Als solches bringen wir innovative Lösungen und neue Produkte in den Markt - rund um das Thema „Arbeitsprozesse 4.0“. Die Kundenbedürfnisse stehen im Mittelpunkt unseres Handelns; als solches sind wir selbst der Entwicklungsmotor für Lösungen zur Verbesserung des Arbeitsklimas und der Arbeitsprozesse.
Unsere innovativen Ideen zur Büroorganisation, Arbeitsplatzgestaltung, Beleuchtung, Akustik und Raumatmosphäre sind im Business Village erlebbar umgesetzt, in das wir Sie recht herzlich einladen. Bei einem Rundgang durch unsere Räumlichkeiten möchten wir Interessenten in der Spätschicht zeigen, was eine moderne Arbeitsumgebung ausmacht.
Innovationen im Automobil, Neuentwicklungen in der Elektronikindustrie oder höchste Anforderungen in der Medizintechnik – die CEFEG bietet für jede Herausforderung ihren Kunden qualitativ hochwertige Lösungen im Bereich der Produkte aus Draht und Bandmaterial. Lernen Sie die faszinierende Vielfältigkeit unserer Produkte und unserer Produktionsprozesse kennen und lassen Sie sich beeindrucken, wie gewaltige Maschinen höchste Präzision erreichen. Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie die CEFEG! Unser fachkundiges Personal wird Sie in Staunen versetzen, wie viel Technik selbst in den kleinsten Teilen stecken kann. Unser Caterer wird Sie auch kulinarisch begeistern
Das Chemnitzer Maschinenbau-Unternehmen 3D-Micromac lädt interessierte Besucher herzlich zur Spätschicht ein. Die Führung beginnt in unserem Hauptgebäude, das mit modernen Büro- und Konferenzflächen sowie dem Produkt-Showroom beeindruckt. Gewinnen Sie einen Einblick in die Fertigung unserer Laseranlagen, lernen Sie unsere Mitarbeiter kennen und erfahren Sie mehr über berufliche Möglichkeiten.
Die 3D-Micromac AG, mit ihren Tochterunternehmen in den USA und China, ist der führende Spezialist für Lasermikrobearbeitung. Unsere Technologien und Maschinen sind weltweit in Hightech-Industrien und
bei Innovatoren erfolgreich im Einsatz, beispielsweise in der Photovoltaik-, Halbleiter-, Glas- und Display-Industrie oder der Medizintechnik.
Hörmann Rawema Engineering & Consulting GmbH ist als innovatives, herstellerneutrales Engineering-Unternehmen auf die Erbringung technischer Fachplanungen im industriellen Sektor mit Fokus auf Produktionstechnologien und Fabrikplanung spezialisiert. Die Ingenieurdienstleistungen erfassen dabei den kompletten Lebenszyklus der Fabrik, beginnend mit der Verantwortung als Generalplaner, über das Engineering einzelner Produktionsbereiche, bis hin zu daraus resultierenden Verlagerungsprojekten.
In unserem SMART FACTORY Labor führen wir Forschungsprojekte mit Fokus auf Industrie 4.0 selbst durch. Ständige Weiterentwicklung ist unser Antrieb. Wer wir sind und was wir unter der Fabrik der Zukunft verstehen, erfahren Sie bei einem geführten Rundgang in unserer SMART FACTORY.
H&T ProduktionsTechnologie ist Teil der Heitkamp & Thumann Group.
An über 20 Standorten in 9 Ländern sind mehr als 2.000 Mitarbeiter für die
Unternehmensgruppe in Familienbesitz tätig. Die H&T ProduktionsTechnologie
ist seit 65 Jahren auf die Entwicklung und den Bau von Werkzeugen,
Maschinen und Anlagen für die Blechumformung spezialisiert.
Besuchen Sie unsere Spätschicht und erfahren Sie mehr über die Menschen und Produkte!
Erleben Sie KOMSA in Hartmannsdorf und entdecken Sie spannende Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Sprechen Sie mit unseren Mitarbeitern und Auszubildenden und erfahren Sie, welche Perspektiven die KOMSA Gruppe bietet. Erleben Sie unsere moderne Logistik und werfen Sie einen Blick auf die Smartphonereparatur. KOMSA zählt zu den führenden Distributoren und Dienstleistern für Produkte und Lösungen der digitalen Welt. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region sorgen wir dafür, dass Produkte dorthin gelangen, wo private oder gewerbliche Endverbraucher diese beziehen und einsetzen. Dabei übernehmen und gestalten wir die Geschäftsprozesse, die zwischen unseren Industrie- und Handelspartnern sowie dem Endverbraucher ablaufen. Zu unserem Dienstleistungsangebot zählen unter anderem Vertrieb auch Logistik, Produktveredelung, Marketing, Kundenservice und Reparatur.
Wir sind für Sie da ab 14 bis 20 Uhr!
Die Führungen durch das Unternehmen finden nur zwischen 15 und 18 Uhr statt.
Außer den Rundgängen können sich interessierte Besucher zu Jobs, Ausbildungsplätzen und anderen Einstiegsmöglichkeiten bei KOMSA informieren. Unsere Dienstleistungs-Spezialisten von repamo.com und smallbug haben einige Highlights vorbereitet. Außerdem zeigen wir Ihnen Themenwelten unter anderem zum Thema von 3G zu 5G.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Linamar ist ein kanadisches, weltweit operierendes Unternehmen mit 60 Werken und ca. 28.700 Mitarbeitern. Unsere Produkte liefern den Antrieb für Fahrzeuge, Arbeit, Bewegung und Leben. Wir fertigen seit 15 Jahren an mittlerweile drei Standorten in der Region Zwickau Motor- und Antriebskomponenten für namhafte Fahrzeughersteller und unterstützen diese auch mit Innovationen aus unserem Entwicklungszentrum in Crimmitschau.
Sie bekommen zur Spätschicht die Möglichkeit, unseren CNC-Fachkräften* bei der Fertigung von Nockenwellen oder Zylinderköpfen über die Schulter zu schauen, unsere Mechatroniker* in der Instandhaltung zu beobachten oder unsere Einrichter* beim Werkzeugwechsel zu begleiten.
* (m/w)
Veranstaltungsorte:
Linamar Powertrain GmbH
Sachsenweg 4, 08451 Crimmitschau
Linamar Antriebstechnik GmbH
Gewerbering 12, 08451 Crimmitschau
Linamar Motorkomponenten GmbH
Linamarstraße 2, 08141 Reinsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund eines tragischen Ereignisses bei Sachsen Guss, hat sich die Geschäftsführung der Sachsen Guss GmbH beschlossen, die Teilnahme an der diesjährigen Spätschicht am 21.09.2018 abzusagen.
Bei den angemeldeten Teilnehmenden bedankt sich Sachsen Guss für das Interesse an einer Betriebsbesichtigung sowie für Ihr Verständnis.
Eines der bedeutendsten Industriedenkmäler des 19. Jahrhunderts, traditioneller Industriestandort, lebendige Gewerbeimmobilie: Das ca. 85.000 m² große Gelände der schönherr.fabrik ist eine einzigartige Ansammlung von Fabrikgebäuden aus nahezu 150 Jahren und zugleich eines der erfolgreichsten Revitalisierungsobjekte von Industriegebäuden in Chemnitz. Im einstigen „Webstuhlbau“ sind heute im industriellen Teil Maschinenbauunternehmen, eine Gießerei und metallverarbeitende Unternehmen ansässig und in den revitalisierten Gebäuden Firmen aus Handel und Dienstleistung, Gastronomie sowie Künstler tätig.
Die Gästeführerin Karin Meisel nimmt die Besucher bei Führungen durch das Gelände der schönherr.fabrik mit auf eine kurzweilige Zeitreise, die die Entwicklung der
schönherr.fabrik von ihrer Entstehung bis heute Revue passieren lässt.
Seit mehr als 25 Jahren steht der Name SITEC für eine ausgeprägte
Technologieorientierung und hohe Innovationskraft im Maschinen- und
Anlagenbau sowie der Serienfertigung von Baugruppen und Komponenten.
SITEC entwickelt, fertigt und liefert weltweit maßgeschneiderte
Produktionssysteme als Erstausrüster. Zum Markenzeichen gehören
flexible Montageanlagen, Laserbearbeitungszentren und Anlagen zur
elektrochemischen Metallbearbeitung. Zu unseren weltweiten Kunden
gehören die Automobilindustrie, Elektrotechnik/Elektronik, Medizintechnik
und alternative Energietechnik. Zur Spätschicht erhalten Sie
einen Einblick von der Technologieentwicklung, über die Konstruktion
bis hin zur Montage innovativer Produktionsanlagen und Serienfertigung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir sind thyssenkrupp. Wir sind mehr als 155.000 Kollegen in fast 80 Ländern. Wir können Automotive, Logistik, Anlagenbau, Stahlproduktion, Aufzugsbau und noch viel mehr. Auf der ganzen Welt, in großen und in kleinen Unternehmen, aber immer gemeinsam. Das sind über 200 Jahre Industriegeschichte und modernste Technologie.
Zur Spätschicht erhalten Sie in unserem Kompetenzzentrum für E-Mobility in Hohenstein-Ernstthal einen Einblick in die Entwicklung und Produktion von Zellen-, Modul- und Batteriemontageanlagen sowie Formationsanlagen.
Im Motorenwerk Chemnitz der Volkswagen Sachsen GmbH werden moderne und sparsame Otto-, Hybrid und Gasmotoren (CNG) sowie anspruchsvolle Motorenkomponenten gebaut. In unserem Werk sind zudem komplexe und energieeffiziente Fertigungstechniken installiert. Unter der Überschrift „Zukunft ist, was wir daraus machen“ messen die Chemnitzer Motorenbauer dem modernen Verbrennungsmotor auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft weiterhin eine wichtige
Rolle bei. Die immer effizienteren und kleineren Verbrennungsmotoren sowie der alternative Kraftstoff Erdgas weisen gemeinsam mit der Hybridtechnologie den Weg in die Zukunft. Auf geführten Werkrundgängen gewinnen Sie einen individuellen Einblick in die Herstellung von Motoren sowie in die Komponentenfertigung unter modernsten Gesichtspunkten.
Westfalia Metal Components ist Teil Heitkamp & Thumann Group.
An über 20 Standorten in 9 Ländern sind mehr als 2.000 Mitarbeiter für
die Unternehmensgruppe in Familienbesitz tätig. Seit 20 Jahren fertigt
Westfalia Metal Components für die Automobilindustrie Präzisionsbauteile
aus hochfestem Stahl. Dazu zählen insbesondere Sitzteile, Fahrwerk- und Karosseriekomponenten, die auch zu Baugruppen weiterverarbeitet werden.
Besuchen Sie unsere Spätschicht und erfahren Sie mehr über die Menschen und Produkte!
Aesica ist ein Unternehmen der Consort Medical Group mit Hauptsitz in England. Hier in Deutschland gibt es zwei Herstellungsstandorte, die Arzneimittel herstellen und verpacken. Unser Produktionsstandort Zwickau existiert bereits seit 1945. So können wir auf über 70 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Herstellung setzen, dabei sind wir die Experten für feste Darreichungsformen, wie Tabletten und Kapselprodukte.
Herzlich willkommen bei Anchor Lamina – dem kompetenten Dienstleister für den Werkzeug- und Maschinenbau sowie der Automobilindustrie. Mit einer flexiblen Fertigungskette, von der Konstruktion, der Materiallieferung bis zur CNC-Bearbeitung und dem Vertrieb technischer Normalien, ist das Unternehmen im nationalen und internationalen Geschäft vertreten.
Das bereits erstmals 1526 erwähnte Auerhammer Metallwerk ist ein international erfolgreicher Produzent von Metallbändern und ultradünnen Metallfolien. Wir fertigen aus verschiedenen Metallen sowohl Monobänder als auch Plattierte Bänder - ein Verbundwerkstoff aus min. zwei unterschiedlichen Metallbändern. Die für jede Anwendung kundenindividuell angepassten Metallbänder liefern wir in alle metallverarbeitenden Branchen.
Die AWEBA Group gehört zu den größten und modernsten Werkzeugbaubetrieben in Europa. Unsere Kompetenzen umfassen das gesamte Spektrum der Werkzeugtechnik. Wir agieren weltweit und sind für unsere Kunden ein zuverlässiger Ansprechpartner in den Bereichen Produktentwicklung, Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen bis hin zur Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteilversorgung während des gesamten Produktlebenszyklus.
Das Unternehmen richtet als Spezialhersteller und Kompletteinrichter das Hauptaugenmerk auf alle Typen von Bibliotheken und Büchereien sowie Schulungs- und Konferenzzentren. Die Firma Bibliothekseinrichtung Lenk GmbH hat sich vom Fachplaner zum Hersteller mit eigener Produktion entwickelt. Die Beratung beim Kunden vor Ort, aber auch bei den Architekten, wird, unterstützt mit einer detailgetreuen dreidimensionalen Planung, sehr gerne angenommen. Die Produktion in der Tischlerei, dem Stahl- und Alubau sowie die Montage beim Kunden vor Ort mit firmeneigenem Personal wird mit viel Liebe zum Detail bearbeitet.
Drei Geschäftsbereiche der Börner GmbH haben sich im Laufe der Jahre auf höchstem technischem Niveau entwickelt und etabliert. Die Mechanische Fertigung (TECprecision), der Sondermaschinenbau (TECvision) und der Servicebereich (TECservice), die sich ab Sommer 2018 unter dem Dach der Börner GmbH mit der Marke TEC3 präsentieren. Weiterentwicklung und Wachstum, mit Besinnung auf traditionelle Werte, soll auch zukünftig prägend sein.
Fachkundiges Personal vermittelt während einer Werkstattführung Interessantes und Wissenswertes über den Straßenbahnbetriebshof. Bei einem Blick „hinter die Kulissen“ werden modernste Technik und Arbeitsabläufe gezeigt, die einen Fahrbetrieb erst möglich machen.
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2016 einen Umsatz von 40,5 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 233.000 Mitarbeiter in 56 Ländern. Am Standort Limbach-Oberfrohna produziert Continental modernste Einspritzsysteme für Dieselmotoren, die den Verbrauch und die Emissionen der Motoren weiter reduzieren.
Die Curt Bauer GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das seit 135 Jahren hochwertige Textilien herstellt. Die Produktion der Jacquardweberei und Veredlung erfolgt in Aue. Haustextilien, Damastbett- und Tischwäsche werden in wechselnden Kollektionen angeboten. Technische Textilien für den Automobilbereich sowie für Dämmung und Bekleidungsdamaste ergänzen das Angebot. 60 % der Produkte werden u.a. nach Österreich, China und Westafrika exportiert.
Die DMB Metallverarbeitung GmbH ist der Spezialist für die individuelle Fertigung von Baugruppen aus Metall, Metallformteilen, Sicherheitsteilen und Biegeteilen für Automobilhersteller, Maschinenbauer sowie für die Elektro- und Beschlagbranche.
In der Gießerei Eisenwerk Erla GmbH verbinden sich modernstes Know-How und traditionsreiche Industriegeschichte auf außergewöhnliche Art und Weise. Unser Unternehmen entwickelt und produziert mit 400 Mitarbeiter/innen innovative Produkte in einer hervorragenden Qualität für den internationalen Markt. Als eine der modernsten Gießereien Europas arbeiten wir auf dem höchsten technologischen Niveau!
Das 1970 am Standort Weidensdorf gegründete Unternehmen steht mit seinem Fokus der ganzheitlichen Verwertung der Kartoffel bei der Produktion als ressourcenschonender, umweltbewusster und moderner Betrieb im Bereich der Lebensmittelproduktion für stetige und zukunftsorientierte Weiterentwicklung.
Erleben Sie bei FusionSystems Technologien für das Automatisierte Fahren - indoor und outdoor. Wir präsentieren Ihnen unsere Entwicklungen im Bereich smarte Sensorik und smarte Systeme für Fahrzeuge und Fahrerlose Transportsysteme.
Testen Sie die Fahrererkennung und die 360°-Fahrzeugumfelderkennung in unserem Sensorfahrzeug.
Die weltweit tätige Geberit Gruppe ist europäischer Marktführer für Sanitärprodukte. Der Konzernhauptsitz befindet sich in Rapperswil-Jona in der Schweiz. Mit mehr als 12.000 Mitarbeitenden in über 40 Ländern schafft Geberit einzigartige Mehrwerte im Sanitärbereich. Die Fertigungskompetenzen umfassen Umformen, Schweißen, Pulverbeschichten und Montieren.
Zur Spätschicht schauen Sie unseren Mitarbeitern bei einem interessanten Betriebsrundgang über die Schulter und erhalten Informationen der betrieblichen Berufsausbildung.
Erleben Sie das spannende Feld der Mikroelektronik bei einem Blick hinter die Kulissen der GEMAC – seit über 25 Jahren fester Bestandteil der Chemnitzer Industrie. Die Produkte und Entwicklungen der GEMAC werden weltweit im Maschinen- und Fahrzeugbau sowie in der Medizin- und Automatisierungstechnik eingesetzt.
Am Unternehmenssitz in Schönau geben die Ingenieure Einblick in ihre Entwicklungsarbeit. Weiterhin locken Führungen durch die Fertigungsabteilung.
HOPPE ist europaweit Marktführer in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Beschlagsystemen für Türen und Fenstergriffe. Das 1952 gegründete Familien-Unternehmen beschäftigt weltweit knapp 3.000 Mitarbeiter. In Crottendorf befindet sich das Montage- und Logistik-Zentrum der gesamten HOPPE-Gruppe – hier wird die Auslieferung des „guten Griffs“ von HOPPE an Kunden in aller Welt gesteuert und umgesetzt.
Die Firma Industrieofenbau Aue ist spezialisiert auf Industrieöfen und Wärmebehandlungsanlagen. Weltweit bieten wir unseren Kunden eine individuelle Beratung und erarbeiten für jedes Vorhaben ein passendes Konzept, von der 3D-Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Aufstellung und Inbetriebnahme. Selbstverständlich sind wir auch danach für die Kunden da und garantieren für einen zuverlässigen Service.
Seit fast 20 Jahren entwickelt, fertigt und vertreibt die IVB Umwelttechnik ausschließlich Behältersysteme für die Abfall- und Wertstoffentsorgung gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften. Mit einem qualifizierten Team aus fast 90 Mitarbeitern und 12 Auszubildenden werden sämtliche Prozesse von der Entwicklung/Konstruktion bis hin zur Fertigstellung komplett im eigenen Hause durchgeführt.
Tradition trifft Moderne - Das traditionsreiche Unternehmen KARL MAYER Technische Textilien GmbH produziert hochmoderne Textilmaschinen zur Flächenbildung mit dem Fokus auf technische Anwendungen für Kunden weltweit.
Auf den Wirkmaschinen des Portfolios werden Gelege und Gewirke aus Hochleistungsfasern wie Kohlenstoff, Glas und Polyester für Anwendungsbereiche wie z.B. Windkraft, Automobil, Geotechnik und Beschichtungsträger produziert.
Als Elektronikunternehmen mit Sitz in Sachsen und einer weiteren Produktionsstätte in Österreich fertigen wir Leiterplatten mit verschiedensten Technologien für vielfältige Anwendungen. Die KSG Unternehmensgruppe ist zweitgrößter Leiterplattenhersteller in Europa, beschäftigt knapp 1.000 Mitarbeiter und hat einen Umsatz von 132 Mio. Euro. Die Unternehmensgruppe beliefert 1.000 Kunden mit Leiterplatten und Eingabesystemen.
Schneiden mit Licht! Bei LaserCut Hofmann entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Laserbearbeitung. Sehen Sie zu, wie aus einem einfachen Werkstoff wie Holz filigrane und präzise Objekte gefertigt oder detaillierte Gravuren eingebracht werden.
Leadec ist DER Industrieservice-Spezialist. Wir betreuen Werke und Produktionsanlagen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und sorgen dafür, dass technische Prozesse reibungslos ablaufen. Seit über 50 Jahren setzen wir uns mit Leidenschaft, Können und individuellen Lösungen für die Ziele unserer Kunden ein. Dazu bieten
wir ein breites Portfolio einzigartiger Dienstleistungen aus einer Hand. Lernen Sie uns kennen und informieren Sie sich über die interessanten Job- und Ausbildungschancen im Unternehmen.
Die Entstehung einer Designarmatur von der Konstruktion über die Herstellung mit modernsten Drehmaschinen bis zum Montagearbeitsplatz gibt es bei Lindner zu bestaunen.
Die Rabensteiner sind ein traditionsreicher Hersteller von Armaturen und Baugruppen in diversen Messinglegierungen, Edelstahl und Kunststoff.
Panzerschläuche für die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik werden in zahlreichen Ausführungen von hier aus entwickelt, gefertigt und in die ganze Welt geliefert.
Die Metalltechnik Annaberg GmbH mit Sitz in Königswalde blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Metallbearbeitung und im Werkzeugbau zurück. Als ein stetig wachsendes mittelständiges Unternehmen mit fast 90 Mitarbeitern produzieren wir als Zulieferer der Elektro- und der Automobilzuliefererindustrie. Unsere technisch anspruchsvollen Stanz- und Biegeteile aus NE-Metallen und Bandstählen sowie unsere komplexen Baugruppen finden weltweit Einsatz.
Zur Spätschicht haben Sie die Möglichkeit, nach einem Besuch im historischen Wirkbaukabinett, den Ausblick über Chemnitz von unserem architektonischen Schmuckstück, dem 53 m hohen Uhrenturm, zu genießen. Zudem öffnet prevedo Lichtmedien GmbH ihre Unternehmenstür und bietet individuelle Führungen an. Anmeldung erfolgt für die Firma vor Ort.
Die micas AG steht für innovative Sensor- und Elektronikprodukte für die Gebäudetechnik in den Bereichen Wasser, Licht und IoT. Wir entwickeln und produzieren u. a. hochfunktionelle Steuerungen für die Sanitärindustrie, innovative Bewegungsmelder und Steuerungen für lichttechnische Applikationen sowie IoT Lösungen. Dazu kommt unser ausgeprägter Sinn für eine familienfreundliche Arbeit, z. B. durch unsere prämierte Kindertagesstätte mit Hort, eine Kantine sowie flexible Arbeitszeiten.
MOGATEC zählt europaweit zu den führenden Herstellern in der Gartentechnik-Branche. Seit der Gründung im Jahre 1992 mit gerade 15 Beschäftigten ist das Unternehmen bis heute kontinuierlich gewachsen und zählt inzwischen 237 Mitarbeiter. MOGATEC entwickelt und produziert für einen weltweiten Kundenkreis marktführende Produkte und agiert als zuverlässiger Gartengerätehersteller im Hintergrund der bekanntesten Marken.
Die Neue Kauffahrtei ist eine Gewerbeimmobilie voller Leben und Innovation. Ob Produktion, Dienstleistung, Ausbildung, Forschung und Entwicklung oder der öffentliche Gerichtsbetrieb des Landessozialgerichtes – für (fast) jede Nutzung findet sich der passende Raum.
Die Nickelhütte Aue GmbH - 1635 als Blaufarbenwerk zur Herstellung von blauen mineralischen Kobaltfarben gegründet - ist weltweit führend in der Verwertung von Nickel-, Kupfer-, Kobalt-, Molybdän- und Vanadium-Katalysatoren aus der Erdöl-, Erdgas- sowie der Chemieindustrie. Seit 1991 wurden über 160 Mio. Euro in das hochmoderne Recyclingwerk mit pyro- und hydrometallurgischen Anlagen investiert, davon ein Drittel in Umweltschutzmaßnahmen.
NILES-SIMMONS zählt zu den weltweit führenden Herstellern hochpräziser Drehmaschinen und Bearbeitungszentren für komplexe Werkstücke. Die aktuell 400 Mitarbeiter und 30 Auszubildenden liefern maßgeschneiderte Hochtechnologie „made in Chemnitz“, an internationale Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt,
Automobil und Truck, Maschinenbau, Eisenbahn und Metro, sowie Werkzeug- und Formenbau. Als Tochterunternehmen der NILES-SIMMONS-HEGENSCHEIDT Gruppe gehören wir zu den deutschlandweit 10 und weltweit 32 größten Werkzeugmaschinenherstellern.
Wir sind Hersteller hochwertiger Spezial-Vliesstoffe und Composites. Wir bedienen industrielle Märkte unter anderem im Bereich der Filtration, der Funktionsbekleidung, der Medizin, der Automobil- sowie der Bauindustrie. Es ist unser Ziel, innovative Ideen in hochwertige Produkte umzuwandeln, Kundenbedürfnisse in verfügbare Produktfunktionen zu übersetzen und den gesamten Produktentstehungsprozess zu berücksichtigen - von der Produktidee zur Produkteinführung.
Das Familienunternehmen Normteile Lindner GmbH wurde 1990 gegründet und produziert seitdem einfache bis komplexe Bauteile für alle Industriebereiche, unter anderem für die Gartengerätetechnik. Kernkomponenten der Zerspanung sind das CNC-Drehen, -Fräsen und -Schleifen sowie Montierarbeiten. Dies realisieren um die 70 Mitarbeiter. Seit Sommer 2018 steht die Lindner Akademie unseren Azubis zu Verfügung. Fortschritt und traditionelle Werte prägen das Unternehmen.
Achtung:
Besucheranschrift ist: Kurze Straße 7
Vom Erzgebirge in die ganze Welt. Rund um den Erdball schätzen Kunden die hochwertigen emaillierten Paneele an Fassaden, in Tunneln und U-Bahn-Stationen genauso wie die emaillierten Tanks und Silos. omeras steht für Tradition und Innovation und bietet den Kunden im Projektbereich auf Wunsch Turnkey Solutions (von der Planung bis zur Montage) – egal ob es sich um emaillierte Paneele oder hinterlüftete Fassaden aus anderen Materialien handelt.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 hat sich die Firma Paper+Design GmbH tabletop zu einem der wichtigsten Unternehmen der Branche entwickelt und exportiert in 80 Länder weltweit. Rund 230 Mitarbeiter fertigen Servietten und weitere Tischaccessoires in über 750 Motiven aus hochwertigen, umweltfreundlichen Rohstoffen. Arbeits- und Ausbildungsplätze sind in dem Unternehmen, das Teil des internationalen Duni-Konzerns ist, perspektivreich.
Seit über 80 Jahren arbeitet Railbeton mit Stahlbeton und hat sich
zum Systemanbieter von Betonbauteilen für den Verkehrs- und Industriebau rund
um die Schiene entwickelt. In einer ca. 45-minütigen Führung durch das moderne
Betonwerk werden computergesteuerte Fertigungsanlagen, moderne Mischanlagen,
Formenbau, Bewehrungsbau und Labor vorgestellt.
Als einer der führenden Hersteller von Matratzen, Federholzrahmen und Bettsystemen in Europa stellt die Firma RECTICEL SCHLAFKOMFORT GmbH am Standort Jöhstadt seit Jahren qualitativ hochwertige, funktionelle und designorientierte Federholzrahmen/Lattenroste her. Man konzentriert sich hierbei auf die maschinelle Bearbeitung der Einzelteile bzw. die Endmontage zum kompletten Rahmen. Diese werden unter verschiedenen Markenfirmen europa- und weltweit vertrieben.
Die Reha-aktiv GmbH kann auf über 26 Jahre Kompetenz im Bereich der Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik und des Sanitätsfachhandels zurückblicken. 1990 aus den Teilen der ehemaligen PGH Orthopädietechnik Karl-Marx-Stadt mit 50 Mitarbeitern und 5 Standorten gegründet, betreuen wir heute zwischen Gera, Freiberg, Zwickau und Leipzig mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein nahezu flächendeckendes Netz mit über 30 Filialen. Der Hauptsitz unseres Unternehmens ist seit 2005 in der einstigen Strumpffabrik Esche, einem Gründerzeit-Industriedenkmal an der Chemnitzer Goethestraße. Neben den modernen Kernbereichen Orthopädietechnik und Orthopädieschuhtechnik sowie Sanitätsfachhandel bieten wir unseren Kunden eine HomeCare- und Rehatechnik-Komplettversorgung, ein fachspezifisches Schulungsmanagement sowie mit dem KIND-aktiv Zentrum einen spezialisierten Fachbereich für Kinder- und Schwerstbehindertenversorgung mit überregionaler Reichweite. Darüber hinaus sind wir Partner in der stationären und post-stationären Patientenversorgung nahezu aller großen Kliniken in Südwestsachsen. Eine eigene Silikonwerkstatt fertigt hochwertige Inlays und Silikonpads für Prothetik und Orthetik sowie für die klinische und post-klinische Wundversorgung. In Kooperationen mit regionalen Hochschulen investiert das Unternehmen darüber hinaus in eine eigene Produkt- und Werkstoffentwicklung, wie etwa in den Bereichen Prothetik und Orthetik. Reha-aktiv ist zudem als Gründungsmitglied seit 2014 wichtiger Teil von networcare, einem überregionalen strategischen Zusammenschluss regional tätiger Homecare-Unternehmen.
Unsere Leidenschaft ist es, ständig neue
Produktideen und –lösungen aufzuspüren und in
einzigartige Produkte zu verwandeln. Wir sind die
Ideenfinder im Bereich Schultüten, Schulbedarf
und Adventskalender. Prägend für uns sind dabei
die folgenden drei Werte: "Bodenständig", "Einfallsreich",
"Durchdacht". Mittlerweile 25 Jahre
aktiv, sind wir fest verwurzelt in der Region. An
unserem Standort in Lichtentanne wirken aktuell
50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung in Chemnitz, die sich den langjährigen Traditionen sächsischer Textilforschung verpflichtet fühlt. Auf der Entdeckungstour durch die Technika des Institutes erfahren die Besucher, wie aus Fasern Technische Textilien entstehen. Sie gehen auf Tuchfühlung mit diesen modernen Hochleistungsmaterialien und lernen die vielfältigen Einsatzgebiete kennen.
Kommen Sie mit uns auf eine Reise in die Welt des Papiers. Wir stellen Ihnen Europas modernste 2-Loop-Deinking-Anlage vor, die Altpapierfasern zu neu verwendbarem Rohstoff macht. Seit mehr als 100 Jahren wird an unserem Standort Papier hergestellt. Wir zeigen Ihnen die technisch hoch anspruchsvolle Seite dieses traditionellen Handwerks bei der heutigen Papierherstellung. Seit Mitte der 90er wurden ca. 50 Mio. Euro in moderne Produktionsanlagen und Gebäude investiert.
Wir sind die Werkzeugmacher in der Automobilregion Zwickau. Als etabliertes mittelständisches Unternehmen planen, konstruieren, fertigen und erproben wir Werkzeuge für alle Bereiche der Stanz- und Umformtechnik. Gern informieren wir Sie über Karrieremöglichkeiten bei uns und laden Sie zu einem Rundgang in unser innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen ein. Gestalten Sie Ihre Zukunft – eigenverantwortlich und mit abwechslungsreichen Tätigkeiten. Wir freuen uns auf Sie.
Siemens steht seit 170 Jahren für technologische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität und Internationalität im Bereich Elektronik und Elektrotechnik.
Mit ca. 1.000 Mitarbeitern entwickelt und fertigt die Siemens AG in Chemnitz kundenspezifische elektronische Baugruppen und elektrische Schaltausrüstungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Bei einem Rundgang durch das Werk erhalten die Besucher einen Eindruck von den Produktions- und Logistikkompetenzen am Standort Chemnitz.
Die 2001 gegründete steelconcept GmbH ist heute ein vielseitig tätiger Stahlbauer: Generalunternehmer im Gewerbe- und Industriebau, Spezialist für Design-Projekte, Partner des Maschinen- und Anlagenbaus, Produzent von Sonderkonstruktionen.
Der Führung durch die ruhende Fertigung und das Bürogebäude folgt in der Kantine eine kurze Firmenpräsentation mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Die Arbeit einer modernen Eisengießerei gibt es bei der Trompetter Guss Chemnitz GmbH zu sehen. Wir fertigen Produkte für die Automobilindustrie, den Maschinenbau, den Landmaschinenbau und die Armaturenindustrie. Lernen Sie unsere einzelnen Fertigungsschritte kennen - vom Rohstofflager bis zum Fertigteil. Wir freuen uns auf Sie.
TURCK ist eine international führende Unternehmensgruppe der Industrieautomation mit Tochtergesellschaften in 28 Ländern. Seit mehr als 25 Jahren gewährleistet TURCK in Beierfeld Elektronikfertigung auf höchstem technischem Niveau. Über 500 Mitarbeiter entwickeln und fertigen anspruchsvolle Elektroniklösungen der Industrieautomation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in Vertrieb, Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Elektronik im Geschäftsfeld der TURCK duotec GmbH.
USK ist ein weltweit etablierter Systemlieferant für Montage-, Handhabungs- und Prüftechnik.
An unseren Standorten in Limbach-Oberfrohna entwickeln und fertigen wir hochmoderne, automatisierte Lösungen für unsere Kunden überwiegend aus dem Automotive-Bereich – mit Fokus auf E-MOBILITÄT -, aber auch viele andere Branchen.
Lernen Sie zur Spätschicht alle unsere Bereiche kennen: von der Projektierung und Konstruktion über die Teilefertigung bis hin zur Montage.
WAREMA ist der führende SonnenLichtManager und beschäftigt gruppenweit 3.700 Mitarbeiter. In über 60 Jahren wurde ein enorm breites Expertenwissen aufgebaut, das in der Branche beispiellos ist. Deshalb können innovative und hochwertige Sonnenschutz- sowie Kunststofflösungen aus einer Hand angeboten werden. Als Tochterunternehmen des im bayerischen Marktheidenfeld ansässigen Stammhauses fertigen wir seit nunmehr 26 Jahren in Limbach-Oberfrohna Außenjalousien und innenliegende Sonnenschutzprodukte. Das Unternehmen wurde kurz nach der politischen Wende 1992 gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuell sind hier 543 Mitarbeiter beschäftigt. Neben der Produktion sind auch die Entwicklung von innenliegenden Sonnenschutzprodukten sowie das auf diese Produkte spezialisierte Kundencenter in Limbach-Oberfrohna verankert. Der Vertrieb der Produkte erfolgt vorwiegend über Fachhandelspartner in Deutschland und Europa. Die Produkte werden überwiegend mit dem eigenen Fuhrpark an die Kunden ausgeliefert.
In langjähriger Tradition werden in Glauchau Präzisionswerkzeugmaschinen entwickelt, konstruiert und produziert. Die Werkzeugmaschinenfabrik Glauchau GmbH fertigt Innenrund-, Universalrund- und Wälzlagerschleifmaschinen und bietet komplette Bearbeitungszentren, Lohnschleif- und Lohnfräsarbeiten an. Wir bedienen Kunden unterschiedlicher Industriezweige aus Deutschland und weltweit. Wir zeigen in kurzen Führungen die „Welt des Maschinenbaus“ und informieren über unsere Beschäftigungs- und Ausbildungschancen.
Die WESKO GmbH kann in ihrem neu errichteten Standort in Stollberg auf eine 17-jährige erfolgreiche Unternehmenshistorie zurückblicken. Als Komplettanbieter für innovative Präzisionslösungen mit über 100 Mitarbeitern in den Geschäftsbereichen des Werkzeug- und Formenbaus, Kunststoffverarbeitung und Prüftechnik wird nach höchsten Qualitätsmaßstäben gearbeitet. Freuen Sie sich auf ein modernes und fortschrittliches Unternehmen mit attraktiven Arbeitsplätzen.
Die WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH öffnet in Schwarzenberg ihre Tore!
Von der Machbarkeitsanalyse über die Methodenplanung, Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen und Sonderanlagen bis hin zu Bemusterungen und Optimierungen bei unseren Kunden vertritt die WEOSBA einen traditionsreichen Komplett-Service „made in ERZ“ weit über die Landesgrenzen hinaus.