Blog
Veranstaltungen | Webinare

Aufzeichnung und Dokumente: MOBILES ARBEITEN 4.0

Mobiles Arbeiten 4.0 weitergedacht – Arbeitsrecht, Förderung & Praxisbericht

Aufzeichnung des Gesprächs vom 22.04.2020, mit RA Dr. Iris Henkel, Andreas Vogel (GF Nico Fahrzeugteile GmbH) und Sören Uhle (GF CWE), moderiert von Christin Vogel (IHK, Projekt „Regionales Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen“).

Gemeinsam diskutierten wir mit Frau Dr. Henkel, Fachanwältin für Arbeitsrecht, über wichtige arbeitsrechtliche Aspekte sowie Voraussetzungen für Homeoffice. Neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen wurden vorgestellt. Und Andreas Vogel, Geschäftsführer des Unternehmens Nico Fahrzeugteile GmbH gab einen Einblick in die digitale Arbeit, deren Herausforderungen und vor allem wie sie diese erfolgreich für neue Geschäftsansätze genutzt wurden.

Gestalten Sie das Mobile Arbeiten strategisch. So schaffen Sie die notwendigen Rahmenbedingungen, um über Corona hinaus vielleicht den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu haben.

Das Projekt „Regionale Zukunftszentrum Arbeit und Qualifizierung neu denken in Sachsen“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren – Unterstützung von KMU, Beschäftigten und Selbstständigen bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Gestaltungsansätze zur Bewältigung der digitalen Transformation“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Schwerpunkte, Projektvorstellung und Ansprechpartner